Woraus hat sich der Totentanz
entwickelt?
Als Vorstufen der Totentänze werden verschiedenste Vorstellungen,
literarische Quellen und Bilder diskutiert: Riten aus dem Bereich der
Bestattungs- und Memorialkultur, Reaktionen auf drohendes Unheil, etwa
Kriege und Seuchen, der Glaube an mitternächtlich spukende Geister,
Gedichte, deren Strophen jeweils mit der Formel "vado mori"
(ich gehe sterben) beginnen, die Legende von der Begegnung der drei
Lebenden und der drei Toten, Darstellungen von Gerippen, die über
Vertreter der ganzen Menschheit triumphieren usw. Es ist unmöglich,
eine eindeutige Entwicklungslinie zu skizzieren. Doch zuerst einmal
musste sich aus dem Leichnam die Personifikation des Todes entwickeln,
eine Figur, die handeln und sprechen kann.
Literarische
Zeugnisse
Die
Legende von den drei Lebenden und den drei Toten

|