Der Kieler Kunsthistoriker Dr. Henning Repetzky ist zweifellos einer der
besten Kenner des 1901 in Oldenburg geborenen Malers Erich Klahn. In einem
18-seitigen Aufsatz stellt er die Entwürfe vor, die der Künstler
1924/25 für eine Kriegergedächtniskapelle in der Lübecker
Marienkirche geschaffen hat. Das Gesamtwerk wurde nicht ausgeführt.
Erich Klahn liess 1930 bis 1932 einen Teil davon, den Totentanz-Teppich,
anfertigen, der sich heute im Boman-Museum in Celle befindet.
Henning Repetzky: Die Marienkirche im Werk von Erich Klahn. In: Der Wagen.
Lübecker Beiträge zur Kultur und Gesellschaft, Lübeck 2002,
S. 139-156. ISSN: 0933-484X.
Zu beziehen über den Buchhandel.
Letzte Aktualisierung:
27.12.2006
|