|
L'art macabre 8 Jahrbuch
der Europäischen Totentanz-Vereinigung
ISSN 1615-0368
ISBN 3-934862-13-5
|
|
|
Die Europäische Totentanz-Vereinigung freut sich, Ihnen
hiermit ihr neues Jahrbuch anbieten zu können. 20 Autoren, Wissenschaftler
und Amateure, präsentieren darin ihre Arbeiten:
Vorwort
- Gian Casper Bott: Tänzerische Metaphern des Schreckens Wolfgang
Hildesheimers Todesbilder
- Dagmar Burkhart: Der Tod und das Model
- Donatella Cacciola: Der Mythos des Orpheus: Hann Triers Gemälde
Totentanz (1961), Der Tod und das Mädchen (1961)
und Für Niklas Manuel Deutsch (1970)
- Maike Christadler: Zwischen Tod und Versuchung. Landsknechte, Reisläufer
und andere Männer
- Evelyn Echle: Wenn der Tod zum Tanz einlädt. Herk Harveys Carnival
of Souls als filmisches Niemandsland zwischen Diesseits und Jenseits
- Romana Filzmoser: Tod in Maske – Prostitution und Krankheit
im Totentanz des späten 18. Jahrhunderts
- Gerlinde Gehrig: Ein neuer Totentanz. Sexualität und
Tod im Werk Alfred Kubins
- Thomas Homscheid: "Der Tod schleicht durch die Krebsbaracke"
– Makabre Medizin und moribunde Erotik in Gottfried Benns früher
Lyrik
- Holger Jacob-Friesen: Der Sensenmann und die Wollust – Zum tanzenden
Paar im Gemälde Die Sieben Todsünden von Otto Dix
- Marita Keilson-Lauritz: Eros trifft ThanatosÜberlegungen zu makabrer
Homoerotik am Beispiel von Hans Henny Jahnns Neuem Lübecker
Totentanz
- Manfred Kern: La Mort et le jeune homme Sünde, Tod und Geschlecht
in der Syphilisikonographie des 19. und 20. Jahrhunderts
- Helmut Koopmann: Wer früher stirbt, lebt besser – Brecht
und der Tod
- Jörn Münkner: Tote Li/ebende – li/ebende Tote Blicke
unter Röcke und in Schädel
- Dieter Plötner: Lebensabschnitte und makabre Bilder – Max
Schwimmer (1895-1960)
- Nina Ruzicka: Gaston Leroux' Totentanz: Ein unverklärter Blick
auf den Autor und seinen Roman Das Phantom der Oper (1910)
- Susanne Sabouri-Gargary: Eros und Vanitas in der Karikatur
- Rainer Stöckli: Siege der Skelettfrau. Über die Totentanz-Matrix
im Comic und in der Karikatur seit 1980
- Jürgen Tabor: Dalís Akt Schädel –
Der weibliche Körper als Fetisch und Abjekt
- Barbara Weyandt: Die Pornographie des Todes – Zeichnungen und
Objekte von Daniel Depoutot
- Frank-Thomas Ziegler: Die Maskerade des Jacques de Gheyn II ein Totentanz
für stammbuchführende Studenten?
276 Seiten,
73 schwarzweiss und 60 farbige Abbildungen. Hardcover im Format 24 x 17 cm.
Letzte Aktualisierung:
27.01.2012
|